- Kammmolch
- Kạmm|molch 〈m. 1〉 schwarzbrauner Molch, dessen Männchen zur Paarungszeit einen hohen Rückenkamm trägt: Triturus cristatus
* * *
Kammmolch,Triturus cristatus, bis 18 cm langer Molch in Europa (außer Südwest- und Nordeuropa) und Südwestasien. Die Männchen tragen zur Fortpflanzungszeit einen Hautkamm (Name!) auf dem Rücken; sie setzen zur Paarungszeit auf dem Gewässergrund Spermatophoren ab, die vom Weibchen aufgenommen werden. Die Eier werden einzeln an Wasserpflanzen abgelegt; die Larven schlüpfen nach 2-3 Wochen.* * *
Kạmm|molch, der: Molch mit braunschwarzer Oberseite u. gelber, schwarz gefleckter Unterseite, bei dem das Männchen, bes. zur Paarungszeit, einen hohen gezackten Kamm auf dem Rücken hat.
Universal-Lexikon. 2012.